
Die Freien Wähler (FW) in Sachsen halten nichts von einer Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Es sei ein gesellschaftlicher Konsens, dass Rechte und Pflichten in Deutschland miteinander korrespondieren und nicht getrennt werden dürfen, argumentierte FW-Landeschef Thomas Weidinger am Dienstag. 2023-04-05
https://www.rtl.de/cms/freie-waehler-lehnen-herabsetzung-des-wahlalters-auf-16-ab-2351ac5c-2415-5484-9556-da352fe040e3.html

ie Freien Wähler in Sachsen haben am Wochenende einen neuen Vorstand gewählt und Parteichef Thomas Weidinger (61, Landkreis Leipzig) im Amt bestätigt. 2023-03-27
https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/freie-waehler-in-sachsen-waehlen-neuen-vorstand-mit-volldampf-richtung-landtagswahl-2787655

Die Chaostage bei den Freien Wählern in Sachsen sind lange vorbei. Die Kleinpartei richtet den Blick nach vorn und hat ein großes Ziel. Im Herbst 2024 will sie in den Landtag des Freistaates einziehen. Doch mit welchem Programm? 2023-03-06
https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/sachsen-freie-waehler-wollen-als-partei-fuer-familien-in-den-landtag-2766535
Industriestrompreis - Nachteile für Sachsen!

Der überwiegende Teil des Mittelstandes, Dachdecker, Fliesenleger, Maurer und andere Handwerksbetriebe zahlen bei einer Umsetzung des vorgeschlagenen Industriestrompreises nun doppelt. Denn zum einen ist der Mittelstand durch die seit 2022 gestiegenen Preise ohnehin stark belastet, zum anderen wird nun auch mit mittelständischem Steuergeld die Großindustrie subventioniert.
Dem Handwerk quasi ins Gesicht zu sagen, dass es froh sein soll, dass wenigstens die Großindustrie Unterstützung bekommt, ist eine Frechheit. Die meisten Betriebe in Sachsen werden davon überhaupt nichts spüren!
Den einfachsten Weg zur Senkung des Strompreises sehen wir beim Staat selbst. Ungefähr 30% des Strompreises wird über Steuern, Abgaben und Umlagen direkt an den Staat gezahlt. Dies ist kurzfristig die einfachste Möglichkeit zur Senkung des Strompreises, von der dann alle profitieren würden. Mittel- und langfristig setzen wir aber auf einen breiten Energiemix. Neben Biomasse und Wasserkraft setzen wir vor allem auf Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft.
Dazu müssen wir jetzt die Versäumnisse der letzten 20 Jahre aufholen und massiv in Forschung und Entwicklung für den Energieträger Wasserstoff investieren. Nur so können wir die Wirkungsgrade und Nutzungsmöglichkeiten erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland und Sachsen erhalten!
#strompreis #strompreisbremse #Wasserstoff #freiewähler #zukunftgestalten #Landespolitik #freiewählersachsen #fw #nichtmituns #bürgerlichemitte #zukunftistorange #sachsen2024
16.05.2023
News / Pressemitteilungen
Verändert Sprache wirklich unsere Gesellschaft, Herr Ministerpräsident?
29.04.2023
Erfahren Sie mehr Parlamentarisches Frühstück
27.04.2023
Erfahren Sie mehr Unterstützen Sie uns