🔋 Windkraft ja – aber mit Augenmaß und Verantwortung! 🌬️
Die Windenergie ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Doch während moderne Windräder immer größer und höher werden – oft über 250 bis 300 Meter –, bleibt der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand zur Wohnbebauung in Sachsen unverändert bei 1.000 Metern.
❗️Das bedeutet: Eine Anlage aus den 1990er-Jahren mit rund 100 m Höhe muss denselben Abstand einhalten wie ein modernes 300 m-Windrad. Dabei wachsen mit der Höhe auch die optischen, akustischen und gesundheitlichen Auswirkungen auf Anwohnerinnen und Anwohner deutlich.
Zum Vergleich: In Bayern gilt die sogenannte 10H-Regel – der Mindestabstand muss dort das Zehnfache der Gesamthöhe einer Windkraftanlage betragen. Eine 240 m hohe Anlage müsste also mindestens 2.400 Meter von Wohnhäusern entfernt stehen.
Wir als FREIE WÄHLER Sachsen sagen deshalb klar:
👉 Der Mindestabstand muss dynamisch und an die tatsächliche Gesamthöhe der Windkraftanlagen gekoppelt werden – nach dem Vorbild der 10H-Regel.
👉 Nur so lassen sich Gesundheitsschutz, Lebensqualität und Akzeptanz bei den Menschen dauerhaft sichern.
👉 Energiewende ja – aber nicht auf Kosten der Anwohnerinnen und Anwohner im ländlichen Raum.
💬 Was denkt ihr: Sollte Sachsen endlich eine moderne und faire Abstandsregel einführen?
#freiewähler #sachsen #windkraft #energiewendemitvernunft 10h
#gesundheitsschutz #bürgernah #ländlicherraum